 |
- Schaltplan auf der MDF-Platte befestigen (Reißzwecken)
- an den mit schwarzen Punkten markierten Stellen mit einem Nagel oder Ahle
Markierungen in die MDF-Platte drücken
|
 |
- an den Markierungen mit einem 2,5mm-Bohrer Löcher für die Aderendhülsen
bohren (ca. 1 cm tief)
- die oberen 3 mm der Löcher durch vorsichtiges "Rühren" mit dem Bohrer etwas erweitern
(Vorsicht: der Bohrer kann leicht abbrechen)
- mit einem dickeren Bohrer oder Senker die Löcher leicht ansenken
- mit einem 8mm-Bohrer an Stelle der dicken Markierung ca. 3 mm tief bohren
|
 |
- die Aderendhülsen in die Bohrungen stecken und mit einem Hammer vorsichtig einschlagen
|
 |
- den versilberten Kupferdraht ablängen und an den Enden ca. 3 mm umbiegen,
so dass er in die Aderendhülsen gesteckt werden kann
- die bedrahteten Bauteile ebenfalls zurechtbiegen und ggF. ablängen
|
 |
- die Drähte in den Aderendhülsen festlöten
- den Schalter an der vorgesehenen Stelle festlöten (ggF. mit einer Verlängerung
aus Draht oder leicht gekippt, um mit dem Lötkolben unter den Schalter zu kommen)
- den Batterieclip festlöten
- erster Test: Batterie anschließen und Schalter betätigen → LED an/aus?
(nach dem Test die Batterie wieder entfernen)
- Lötstellen ggF. mit einem Multimeter messen
|
 |
- den Ferritstab mit Teflonband umwickeln (mit einem Überlapp von der Hälfte
der Breite des Bandes, so dass der Stab am Ende mit einer doppelten Lage umwickelt ist);
an einem Ende ca. 2 mm Ferrit unbedeckt lassen
|
 |
- 7 m Kupferlackdraht abmessen (Bandmaß) und auf z.B. eine Papprolle wickeln
- den Ferritstab mit Kupferlackdraht umwickeln, dabei am Ende mit dem freiliegenden Ferrit beginnen
(evtl. den Anfang mit Tesafilm fixieren)
- sorgfältig mit möglichst kleinen Lücken und ohne Überkreuzungen wickeln
- an beiden Enden der Spule ca. 5 cm Draht überstehen lassen
- das Ende mit Tesafilm fixieren
|
 |
- die Spule mit dem freiliegenden Ferrit im vorgesehenen Loch in der MDF-Platte festkleben
(Zweikomponentenkleber)
- den Draht am unteren Ende an der Basis des Transistors anlöten
|
 |
- mit dem isolierten Draht 3 Windungen um die Spule legen und zwischen +9V und Kollektor
des Transistors anlöten
- Batterie anschließen und mit Glimmlampe testen:
- Glimmlampe leuchtet → alles OK
- Glimmlampe leuchtet nicht → abschalten(!) und Anschlüsse der Primärspule
vertauschen; Test wiederholen
|